Wer bekommt in Zukunft noch einen Ganztagsplatz? Das fragen sich Eltern. Die Initiative Kitastrophe macht mit Aktionen immer wieder auf die Not der Familien aufmerksam. Foto: Lichtgut/Julian Rettig

Der Gesamtelternbeirat und die Eltern-Erzieher-Initiative Kitastrophe kritisieren den Kita-Prozess der Stadt Stuttgart. Diese will weg vom flächendeckenden Angebot an Ganztagsplätzen. Welche Lösung schwebt den Eltern vor?

Um auf Personalmangel und unsichere Öffnungszeiten in den städtischen Kitas zu reagieren, will das Jugendamt die Kita-Landschaft in Stuttgart neu organisieren. Ziel ist es, die hohe Zahl der Ganztagsplätze, die derzeit 90 Prozent der Krippen- und 70 Prozent der Kindergartenplätze umfasst, auf jeweils 60 Prozent zu reduzieren. Der Rest sollen so genannte VÖ-Plätze mit sechs oder sieben Stunden Betreuung pro Tag sein.