Am 9. Juni wird in Baden-Württemberg gewählt – oder auf Wunsch schon vorab per Briefwahl. Foto: Marijan Murat/dpa

Mit der ökumenischen Aktion erhoffen sich die Initiatoren eine Stärkung der Demokratie.

Die Kirchen im Kreis Ludwigsburg melden sich mit einem Wahlaufruf zu den Kommunal- und Europawahlen im Juni zu Wort. In diesen Tagen wird er in den Gemeinden, im Internet, auf Social Media und in der Öffentlichkeit bekannt gegeben, wie das Evangelische Bezirkspresse- und Hochschulpfarramt Ludwigsburg mitteilt. Mit ihrer gemeinsamen, ökumenischen Aktion laden die Kirchen demnach dazu ein, sich an den Wahlen zu beteiligen und sich für Demokratie und Vielfalt einzusetzen.

Aktuelle Situation bereitet Sorge

So heißt es in dem Aufruf unter anderem: „Als Christinnen und Christen sind wir aufgerufen, Hass, Hetze und menschenverachtenden Positionen entgegenzutreten.“ Die Kirchen stünden an der Seite von Benachteiligten, von Geflüchteten und von Menschen, die aufgrund ihrer Herkunft, ihrer Religion, ihrer sexuellen Orientierung, ihres Geschlechtes oder wegen einer Behinderung ausgegrenzt werden. „Wir setzen uns als Kirchen ein: für Vielfalt in unserer Gesellschaft; für die unantastbare Würde aller Menschen, für die Bewahrung der Schöpfung und für sozialen Zusammenhalt und Solidarität.“

Die Kirchen haben sich, wie es in der Mitteilung heißt, zum Aufruf entschieden aus Sorge um die Demokratie: „Es gibt politische Attentate, menschenverachtende Straftaten und Hetzreden. In den gewaltigen Umbrüchen und Herausforderungen durch den Klimawandel, den Krieg Russlands gegen die Ukraine, die Abhängigkeitsverhältnisse in der Wirtschaft sorgen sich viele um ihre Lebenssituation.“ Daher bitten die Kirchen alle Wahlberechtigten „eindringlich“, die Demokratie mit ihrer Stimme zu stärken: Die Demokratie brauche eine breite, öffentliche Auseinandersetzung und Beteiligung aller gesellschaftlicher Kreise. „Sie ist die einzige Staatsform, die uns weiterhin Frieden, Freiheit und Gerechtigkeit sichern kann.“

Auch Freikirchen beteiligen sich

Den Wahlaufruf haben beschlossen: das katholische Dekanat im Kreis Ludwigsburg, die evangelischen Kirchenbezirke Ludwigsburg, Marbach, Vaihingen/Ditzingen und Besigheim sowie die evangelisch-methodistische Kirche und die neuapostolische Kirche Ludwigsburg. Er ist in voller Länge nachzulesen auf www.meinekirche.de.