Der Anbau des evangelischen Gemeindehauses, die frühere Hausmeisterwohnung, ist bereits abgerissen. Für 3,4 Millionen Euro lässt die Stadt das Gebäude in der Heimgartenstraße zu einer Kita umbauen. Foto: Kuhn Quelle: Unbekannt

(mk) - Der Startschuss ist bereits erfolgt: Das evangelische Gemeindehaus in der Heimgartenstraße ist Geschichte. Der Anbau mit der Hausmeisterwohnung ist abgerissen. Für rund 3,4 Millionen Euro gestaltet die Stadt die Immobilie in eine viergruppige Kindertagesstätte mit rund 55 Plätzen um. Der Einzug ist im Frühjahr 2018 geplant.

Für Autofahrer ist an der Kreuzung Friedrichshafener/Heimgartenstraße Endstation. Die direkte Weiterfahrt in die Heimgartenstraße ist von Baufahrzeugen und -geräten versperrt. Vor einigen Wochen haben die Abrissarbeiten am ehemaligen Gemeindehaus begonnen. Der einstige Anbau der Hausmeisterwohnung ist bereits dem Erdboden gleich gemacht und auch der Eingangsbereich des Gemeindehauses fiel der Baggerschaufel zum Opfer. Die Abrissarbeiten waren der Startschuss für die Umgestaltung.

Die Stadt hat die Immobilie bereits vor knapp sechs Jahren von der Kirchengemeinde erworben. Für rund 3,4 Millionen Euro wird das Gebäude umgestaltet. Am Standort der Hausmeisterwohnung wird ein zweigeschossiger Anbau mit Satteldach errichtet, der über einen Windfang mit dem Hauptgebäude verbunden ist. Die Grundmauern des ehemaligen Gemeindehauses bleiben erhalten. Das Gebäude wird ausgebeint und der Zuschnitt des Innenraums den künftigen Nutzungen angepasst. In der künftigen Kita sollen vier Gruppen Platz finden. Zwei Gruppen für Kinder zwischen null und drei Jahren sowie zwei Gruppen für ältere Kinder von drei bis sechs Jahren. Dazu werden nach Ende der Bauarbeiten die Außenanlagen kindgerecht angelegt. Eine Gasbrennwertheizung sowie eine Fotovoltaikanlage sorgen für eine umweltgerechte Energieversorgung. Die Architekten rechnen mit einer Bauzeit von 18 Monaten, sodass die Kinder im Februar oder März 2018 einziehen können.